Für die Herausforderungen der Zukunft braucht es nicht nur eine exzellente fachliche Qualifikation. Vielmehr müssen unsere Mitarbeiter in komplexen Zusammenhängen und über den eigenen Bereich hinaus denken und Verantwortung übernehmen.
Ein duales Studium mit dreimonatigem Wechsel zwischen KOCH und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart am Campus Horb vermittelt beides. In Deiner fachtheoretischen Ausbildung hörst Du Vorlesungen in Grundlagenfächern und berufsspezifischen Fächern. Bei uns erlernst Du zunächst Grundfertigkeiten und machst dich mit den betrieblichen Abläufen vertraut. Danach führen wir Dich in die fachspezifischen Tätigkeitsfelder ein und begleiten Deine Bachelorarbeit.
Bei KOCH Pac-Systeme findest Du zukunftssichere Studiengänge mit besten Karriereperspektiven. Nach Deinem Abschluss kannst Du direkt bei uns einsteigen und Deine Qualifikation weiter ausbauen. In der Zentrale in Pfalzgrafenweiler oder an unseren Standorten in Frankreich, China, Singapur, Indien und den USA.
Aktuell sind 12 duale Studentinnen und Studenten bei KOCH tätig. Wann steigst du bei uns ein?
Als Bachelor der Fachrichtung Maschinenbau befasst du dich mit der Entwicklung und Konstruktion unserer Verpackungsanlagen. An der Dualen Hochschule hörst du Vorlesungen in Mathematik, Technischer Mechanik, Technischer Physik und Elektrotechnik. In der Praxis lernst du u. a. Metallbearbeitung und Konstruieren und erfährst, über die gesamte Fertigung hinweg, wie durchgängige Qualität entsteht. Du optimierst in Eigenregie oder im Team Arbeits- und Ablaufprozesse intern und an unseren Maschinen. Produkt, Qualität, Termine, Kosten und Technologie hast du dabei sicher im Blick.
Deine Tätigkeit beinhaltet die gesamte elektronische Auslegung unserer Verpackungsanlagen. Die Vorlesungen an der Dualen Hochschule befassen sich mit Elektrotechnik, Elektronik, Mathematik sowie Programmierung, Regelungstechnik und Technischer Mechanik. In der Vertiefungsrichtung Automation erlangst du die Qualifikation zum Entwickeln und Projektieren unserer hochautomatisierten Anlagen und Linien. In der Digital-, Mikroprozessor- und Netzwerktechnik lernst du, komplexe KOCH Steuerungen souverän zu beherrschen und unsere Verpackungsanlagen in Bewegung zu setzen.
In diesem interdisziplinären Studiengang befasst du dich mit betriebswirtschaftlichen Abläufen und unterstützt diese mit innovativen Informationstechnologien. Mit der Profilierung „Process Engineering & Digital Management“ bilden wir Studierende zu „kreativen Prozessdesignern und Prozesslenkern“ aus. Die Duale Hochschule vermittelt dir dabei die theoretischen Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Teilgebieten sowie der angewandten Informatik. Zudem erhältst du einen Einblick in neue digitale Technologien.
Du willst lernen zu organisieren und unternehmerisch tätig zu werden? Der Studiengang verbindet kaufmännische und technische Sachverhalte. In der Theorie wird dir fundiertes technisches, betriebswirtschaftliches und interkulturelles Wissen vermittelt. Studienschwerpunkte sind „International Business and Management“ oder „Produkt- und Prozessmanagement“. Bei KOCH befasst du dich mit dem Koordinieren von Vorgängen und der Lösung von Problemstellungen. Dabei durchläufst du zahlreiche Abteilungen sowohl aus dem technischen als auch aus dem kaufmännischen Bereich.
Du möchtest ein anspruchsvolles Praktikumssemester absolvieren oder suchst einen Industriepartner für Deine Abschlussarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik? Nimm am besten gleich Kontakt mit uns auf. Wir haben immer Praktika für motivierte und engagierte Studentinnen und Studenten zu bieten und unterstützen Dich gerne bei Deiner Bachelor- oder Masterarbeit.
Du denkst gerne in komplexen Zusammenhängen, möchtest in interdisziplinären Teams arbeiten, praxisorientierte Lösungen entwickeln und Verantwortung übernehmen – am besten auch international? Wenn Du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, motiviert und engagiert bist, dann kannst Du bei KOCH mit intensiver Förderung sehr viel erreichen.
Bewirb Dich sich jetzt für ein duales Studium bei KOCH und starte ab September 2023 mit Deiner Karriere richtig durch!
Wir unterstützen und fördern ein praxisnahes Studium im Kontext von Industrie 4.0. Dazu haben wir mit der der IHK Nordschwarzwald, der Universität Stuttgart und regionalen Industriepartnern ein innovatives Hochschulangebot entwickelt. In den Lehrmodulen am Campus Schwarzwald in Freudenstadt geht es darum, zukunftsrelevante Schlüsselqualifikationen wie Führung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Produktion aufzubauen und gezielt weiterzuentwickeln.