Das Produkt schützen, die Marke ansprechend präsentieren, Ressourcen schonen und volle Recyclingfähigkeit erreichen. Diesem Anspruch tragen wir überzeugend Rechnung. Mit unterschiedlichen Verpackungsarten aus umweltgerechten Materialien: cyclePac® und cycleBox® Einstoffverpackung, cycleForm®, Faltschachteln und Blister aus nachhaltigen Folien. Alle nachhaltigen Verpackungen sind intensiv getestet, sind einfach, sicher und produktiv auf KOCH-Verpackungsmaschinen zu verarbeiten.
Eine Verpackung ist nachhaltig, wenn sie einen substanziellen Beitrag zu den drei großen Zielen der ab 2025 geltenden EU-Verordnung beiträgt: Reduzieren – Wiederverwenden – Ersetzen. Intelligente Verfahren und Techniken reduzieren den Packmittelverbrauch bereits im Prozess, z.B. durch geringere Folienstärke oder Minimieren von Siegelrändern und Restgittern.
cyclePac® ist eine Kartoneinstoffverpackung auf Zellstoffbasis, zu 100 Prozent wiederverwertbar – auf Wunsch aus FSC-zertifizierten Kartonagen oder komplett aus Altpapier. cyclePac® besteht aus Kartonhaube und Rückkarte und eignet sich für stabile, gut verschlossene Produkte des täglichen Bedarfs. Und, mit Veredelung durch Prägen, hochwertigen Druck und Lack, auch für höherpreisige Artikel.
cycleBox® vereint das Beste von cyclePac® und herkömmlicher Faltschachtel: Die innovative Verpackungsform ist eine Kartoneinstoffverpackung, komplett recyclingfähig. Das Bestücken erfolgt, wie bei Blistern, im etablierten Toploading-Verfahren, vorhandenes Zuführ-Equipment lässt sich in den Prozess integrieren. Besonderheit der cycleBox®: Der Siegelrand ist unsichtbar nach innen gefaltet – sämtliche Außenflächen können vorab nahtlos bedruckt und optimal zur Produktpräsentation genutzt werden. Flache Zuschnitte werden in der Verpackungsmaschine im Heißsiegel-Verfahren verschlossen, somit wird der Recyclingprozess bereits beim Entstehen der Verpackung erleichtert.
Faltschachteln haben als universelle Verpackungs- und Präsentationsform im Handel sowie als praktische Aufbewahrungsmöglichkeit beim Verbraucher seit Jahrzehnten ihren festen Platz. Bisher überwiegend als Sekundär- oder Tertiärverpackung z. B. für Blister, neu und umweltgerecht auch als Primärverpackung für stabile Konsumgüter, einzeln oder in Sets.
Bei dieser neuen Verpackungsvariante – ideal zum Schutz empfindlicher Produkte vor Staub – kommt Fasermaterial biologischen Ursprungs zum Einsatz. Das Formen von Papier ist eine Gemeinschaftsentwicklung von KOCH und der Technischen Universität Dresden. Die Verpackungen zeichnen sich durch angenehme, sanfte Haptik und gerundete Kanten aus. Die leichte Faltenbildung ist prozessbedingt und lässt sich, für eine ansprechende Optik, steuern und kontrollieren.
Ein weiteres Beispiel aus unserem wachsenden Portfolio umweltgerechter Verpackungen sind Blister aus nachhaltigen Folien, komplett oder zu einem hohen Prozentsatz aus Recyclingmaterial oder biobasiert. Diese Folien lassen sich entweder in den Wertstoffkreislauf rückführen oder sind biologisch abbaubar. Alle aktuell verfügbaren Folien eignen sich ideal für das Verarbeiten auf KOCH-Blistermaschinen. Temperaturverhalten, Belastungs- und Peel-Fähigkeit wurden in intensiven Tests erprobt und durch überzeugende Ergebnisse bestätigt.
Langfristiges Denken und Agieren mit Blick auf die Zukunft, verantwortungsvolles Handeln für die Vereinbarkeit von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Interessen ist für uns eine Verpflichtung, die wir nicht erst seit heute sehr ernst nehmen.
Jeder für sich und alle gemeinsam.
Hervorragende Verpackungsqualität: Das ist das Ziel unserer Maschinenlösungen. Und doch steckt in jeder Lösung viel mehr: das Wissen um künftige Anforderungen, die wir mit innovativen Technologien und umweltgerechten Ausstattungsmerkmalen beantworten. Für einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
MEHR ERFAHREN